Carpe Vitam Clock

THE SENSE:

We all know that we should be mindful of limited resources. But we tend to forget that our life is not an endless resource either.

The Carpe Vitam Clock makes our transience visible.

It is a constant reminder to make the most of our life.  But also a motivator to surpass one's own life expectancy through a healthy, prudent lifestyle. 

Seneca reminded us, "It is not too little time that we have. It is too much time that we do not use."

His thoughts were very close to the clock: "If the number of our future years could be reckoned to us as accurately as the past ones, how prudently we would use them!"

THE FUNCTION:

The Carpe Vitam Clock is set to your average further life expectancy and counts down the time in seconds.

So the probability that you will reach zero is 50%.

This is a good time to ask an important question: Have I accomplished, achieved, experienced everything I have set out to do?

After reaching zero, the clock counts up again - and every ten seconds the question "Still alive?" and then "It's a gift!" appears.

The Carpe Vitam Clock is meant to be philosophy, not mathematics. That’s why the algorithm does not want to reflect the fact that life expectancy grows a bit with each “survived” year.

THE STORY:

On a lonely birthday, I asked myself: why do we actually count the years that lie behind us - much more exciting is what lies ahead?

On a milk carton, we don’t look for when it was made, but how long it will stay fresh. And from the fuel gauge, we don't want to know how far we've driven, but how far we have left.

So I built a clock that permanently shows how far I have left - in seconds, so that I can see how my time is running out.

Some find it threatening, others fascinating - but it leaves no one cold.

In 2022, the GPS-controlled digital sculpture edition Carpe Vitam Clock was created - made of solid wood and metal.

Patina, scratches and cracks are part of the work - it's all about transience!

THE PURPOSE:

The Carpe Vitam Clock supports an aid project in the country with the lowest life expectancy in the world - Chad.

On average, people there live only 54 years and the sad secret of this number is infant mortality.

That's why for every sculpture sold, I donate 1,000 Euro to the organization "Franziskaner Helfen".

The Franciscan Sisters have set up an infirmary there, overrun by mothers with malnourished and terminally ill babies.

They desperately need the donations to purchase powdered milk, formula, as well as medications.

THE PRICE:

Each Carpe Vitam Clock is built and customized by myself. It costs 2,800 Euro including VAT (which handmade Swiss clock is cheaper?).

The sculpture measures 21 x 31 x 11 cm, weighs 3.2 kg and consumes 0.3 watts (5 volts).

Included is a copy of "Of the Brevity of Life" by Seneca plus a certificate of donation.

May I build one for you? If interested, please send an inquiry to: mail@jean-remy.com

DER SINN:

Wir alle wissen, dass wir mit begrenzten Ressourcen achtsam umgehen sollen. Aber wir vergessen gerne, dass auch unser Leben keine endlose Ressource ist.

Die Carpe Vitam Clock macht unsere Vergänglichkeit sichtbar.

Damit ist sie eine ständige Erinnerung daran, das Beste aus seinem Leben zu machen.  Aber genauso ein Motivator, die eigene Lebenserwartung durch einen gesunden, umsichtigen Lebensstil zu übertreffen. 

Seneca mahnte: „Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben. Sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“

Seine Gedanken kamen der Uhr sehr nahe: „Könnte uns die Zahl unserer künftigen Jahre ebenso genau vorgerechnet werden wie die vergangenen, wie sparsam würden wir mit diesen umgehen!“

DIE FUNKTION:

Die Carpe Vitam Clock wird auf Deine durchschnittliche weitere Lebenserwartung eingestellt und zählt die Zeit in Sekunden ab.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Du die Null erlebst, liegt also bei 50%.

Ein guter Zeitpunkt für eine wichtige Frage: Habe ich alles geleistet, erreicht, erlebt, was ich mir vorgenommen habe?

Nach dem Erreichen der Null zählt die Uhr wieder hoch – und alle zehn Sekunden erscheint die Frage “Still alive?” und danach “It’s a gift!”

Dass die Lebenserwartung mit jedem weiteren "überlebten" Jahr ein bisschen mitwächst, kann und will der Algorithmus nicht abbilden.

Die Carpe Vitam Clock soll nicht Mathematik sein, sondern Philosophie. 

DIE GESCHICHTE:

An einem einsamen Geburtstag, stellte ich mir die Frage: Warum zählen wir eigentlich die Jahre, die hinter uns liegen - viel spannender ist doch, was vor uns liegt?

Auf einer Milchtüte interessiert uns nicht, wann sie hergestellt wurde, sondern, wie lange sie noch frisch bleibt. Und von der Tankanzeige wollen wir nicht wissen, wie weit wir gefahren sind, sondern wie weit es noch reicht.

Also baute ich eine Uhr, die mir permanent vor Augen hält, wie weit es bei mir noch reicht - in Sekunden, so dass sichtbar wird, wie meine Zeit verrinnt.

Die einen finden sie bedrohlich, die anderen fasziniernd - aber sie lässt niemanden kalt.

2022 entstand dann die GPS-gesteuerte Digital-Skulptur Carpe Vitam Clock - als Edition aus massivem Holz und Metall.

Patina, Kratzer und Risse sind übrigens Teil des Werks - es geht um Vergänglichkeit!

DER ZWECK:

Die Carpe Vitam Clock unterstützt ein Hilfsprojekt im Land mit der weltweit niedrigsten Lebenserwartung - dem Tschad.

Im Durchschnitt leben Menschen dort nur 54 Jahre lang und das traurige Geheimnis dieser Zahl ist Kindersterblichkeit.

Deshalb spende ich für jede verkaufte Skulptur 1.000 Euro an die Organisation "Franziskaner Helfen".

Die Franziskanerinnen haben dort eine Krankenstation aufgebaut, die von Müttern mit unterernährten und sterbenskranken Babies förmlich überrannt wird.

Sie benötigen die Spenden dringend, um Milchpulver, Aufbaunahrung sowie Medikamente anzuschaffen.

DER PREIS:

Jede Carpe Vitam Clock wird von mir selbst gebaut und individualisiert. Sie kostet 2.800 Euro inkl. Mehrwertsteuer (welche handgefertigte Schweizer Uhr ist günstiger?).

Die Skulptur ist 21 x 31 x 11 cm gross, wiegt 3,2 kg und verbraucht ca. 0,3 Watt (5 Volt).

Mitgeliefert wird ein Exemplar "Von der Kürze des Lebens" von Seneca plus eine Urkunde über die Spende.

Darf ich eine für Dich bauen? Bei Interesse bitte Anfrage an: mail@jean-remy.com










My own Carpe Vitam Clock and I.

Overview Talking Tubes